13.12.2018

Badesaison gerettet

Im Super-Sommer 2018 gehörte das Naether-Bad fraglos zu den beliebtesten Ausflugszielen für die Menschen in Zeitz. Mehr als 30.000 Besucher strömten bei bestem Sommerwetter in das Freibad und sorgten auch für zufriedene Gesichter bei der Stadt, dem Betreiber des Bades. Undenkbar, wenn die Badegäste wegen monatelanger Baggerarbeiten sprichwörtlich auf dem Trockenen gesessen hätten! Dass es dazu nicht kam, lag auch am Leipziger Team von Swietelsky-Faber Kanalsanierung.

Eingesetzte Leistungen im Projekt:

 

Projektbeschreibung

Um bei Starkregen in den Wohnbereichen Überschwemmungen vorzubeugen, verläuft unterhalb des Sommerbads ein sogenannter Entlastungskanal. Er leitet das Niederschlagswasser in die Weiße Elster ab, einen Nebenfluss der Saale. Der gemauerte Kanal war in die Jahre gekommen und musste dringend erneuert werden. Aufgraben und ein neues Rohr verlegen? Das kam für die Stadtwerke Zeitz, den Betreiber des Entwässerungsnetzes, nicht in Frage. Bei einem Neubau hätte das Schwimmbecken stillgelegt und große Teile der Liegewiese ausgebaggert werden müssen. Das würde Zeit und auch viel Geld kosten.

Grabenloses Sonderverfahren

Als Alternative kam für die Stadtwerke nur eine grabenlose Sanierung in Frage. Dank gängiger Technologien ist man heute in der Lage, vom Schacht aus eine schadhafte Leitung unterirdisch zu sanieren und ein neues Rohr im Rohr zu erschaffen – ganz ohne Baggerarbeiten. Knifflig wird die Aufgabe allerdings dann, wenn das Profil wie in Zeitz nicht rund, sondern eckig ist und der Eingang zum Kanal nur aus einem einzigen, schwer zugänglichen Schacht besteht.

Ein Fall für die Sanierungsexperten von Swietelsky-Faber Kanalsanierung: Das bundesweit tätige Unternehmen, das unter anderem in Leipzig eine Niederlassung hält, ist spezialisiert auf die grabenlose Sanierung von unterirdischen Leitungen. Neben den klassischen Sanierungsmethoden bietet Swietelsky-Faber eine Reihe von Sonderverfahren an, unter anderem das sogenannte Wickelrohrverfahren.

Sanierungsprojekt pünktlich "abgewickelt"


Hierfür wird im beschädigten Kanal ein spezielles Profil aus PVC unterirdisch abwickelt, das sich mit einem cleveren Klicksystem zu einem stabilen, wasserdichten Körper verbindet. Selbst rechteckige Formen wie in Zeitz können auf diese Weise saniert werden. Der Hohlraum zwischen Altrohr und Form wird dann mit Hochleistungsmörtel gefüllt – auf diese Weise entsteht ein neues, statisch tragendes Rohr.  "Es genügen kleinste Zugangsschächte, um auf diese Weise längere Strecken zu sanieren", erklärt Alexander Heil, Niederlassungsleiter von Swietelsky-Faber.

Im Vorfeld wurde das Altrohr mit einem 3D-Laserscan vermessen, um die statischen Bedingungen zu erfassen und anschließend die Wickelmaschine für den Einsatz zu konfigurieren. Für die Sanierung des Entlastungskanales hat das Sanierungsunternehmen mehr als sechs Kilometer Spezialprofil und 96 Tonnen Hochleistungsmörtel verbaut – "Die Herausforderung bestand darin, in allen Ecken und Ritzen den Mörtel auf einer Länge von 150 Metern einzubringen. Wir haben dafür mehrere Einfüllstutzen angesetzt, um die statische Tragfähigkeit und Dichtheit zu garantieren", so Heil.

Das Auslaufbauwerk, das das Wasser an der Auslaufstelle in den Vorfluter führt, hatten die Spezialtiefbauer von Swietelsky-Faber ebenfalls neu erstellt. Mit dem termingerechten Bauende stand der Eröffnung der diesjährigen Superbadesaison nichts im Wege. Zufriedenheit herrschte auf allen Seiten. Heil: "Wir haben das Projekt – auch wörtlich genommen – pünktlich abgewickelt".

Projektbilder

 

Dekra Arbeitssicherheit SCC
TÜV Süd ISO 45001
TÜV Süd ISO 14001
TÜV Süd ISO 9001
Güteschutz Kanalbau
 
Gützeschutz Kanalbau - Z
Energieaudit HTC
PQ VOB
WHG AwSV Fachbetrieb
 
 
EMB Wertemanagement Bau
 
 
 
 
 

Swietelsky-Faber GmbH Kanalsanierung

Hauptstraße 2
D-55483 Schlierschied

Tel.: +49 (0) 67 65 94 93 79 0
Fax: +49 (0) 67 65 94 93 79 90

office@swietelsky-faber.com

 

Datenschutzhinweis

Wir verwenden Dienste, Cookies und andere Technologien auf unserer Webseite. Einige von diesen sind unbedingt erforderlich. Es können personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adressen für personalisierte Anzeigen und Inhalte, oder Messungen von Anzeigen und Inhalten verarbeitet werden. Detaillierte Informationen über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Für Ihre informierte Einwilligung können Sie sich gerne in unserer Datenschutzerklärung eine genaue Auflistung der Dienste, welche wir auf unserer Webseite einsetzen, ansehen. Es besteht keine Verpflichtung, in die Datenverarbeitung einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen oder am unteren Rand der Webseite unter „Datenschutz-Einstellungen“ bearbeiten/widerrufen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Webseite verfügbar sind.

Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services willigen Sie auch in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) a DSGVO ein. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. Es besteht beispielsweise die Gefahr, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne dass für Europäerinnen und Europäer eine Klagemöglichkeit besteht.

Details anzeigen zu: Tracking-Tools | Cookies | Externen Komponenten