12.08.2024

Betonkanal auf dem Gelände der Kläranlage Freyburg Dank innovativer Wickelrohrtechnologie SPR EX erfolgreich saniert

In Freyburg/Unstrut wurde die innovative Wickelrohrtechnologie SPR EX der Swietelsky-Faber GmbH für eine effiziente und nachhaltige Lösung bei minimaler Beeinträchtigung des laufenden Kläranlagenbetriebs eingesetzt.

Bild 1: Zugangs- und Installationsbauwerk 
Bild 1: Zugangs- und Installationsbauwerk

Auf dem Gelände der Kläranlage Freyburg/Unstrut war eine der Hauptschmutzwasserzuführungen stark beschädigt und wies Undichtigkeiten auf. Der Betonkanal (Durchmesser DN 600) führt direkt in ein Zulaufpumpwerk und befand sich zudem in mehr als fünf Meter Tiefe, was die Zugänglichkeit erschwerte. „Angesichts der begrenzten Zugänglichkeit und der parallelen Erneuerungsmaßnahmen in der Kläranlage entschied man sich für unser innovatives SPR EX-Verfahren“, erklärt Thomas Hohrein, Oberbauleiter der Niederlassung Leipzig der Swietelsky-Faber GmbH.

Zur Wahl des Verfahrens

Das SPR EX-Verfahren wurde wegen seiner zahlreichen Vorteile ausgewählt:
Minimaler Eingriff: Es waren keine Grabungen nötig, was besonders in den tiefen und sensiblen Bereichen von Vorteil war. Der Einbau des Wickelrohrprofils erfolgte über das vorhandene Zulaufbauwerk.
Anpassungsfähigkeit: Das Verfahren ist durch den unabhängigen Anlagenaufbau ideal für schwer zugängliche Bereiche.
Schnelligkeit: Das Verfahren ist schnell und mit minimaler Beeinträchtigung des Kläranlagenbetriebs konnte das Wickelrohr installiert werden. Oft reicht eine temporäre Verringerung des Schmutzwasserzulaufs, wodurch auf aufwändige Interimsentwässerung verzichtet werden kann.
Langlebigkeit und Sanierungsergebnis: PVC-Profilstreifen bieten hohe Beständigkeit gegen chemische und mechanische Einflüsse und verlängern die Lebensdauer des sanierten Kanals. Die Rohrgeometrie wurde wiederhergestellt.

Durchführung der Sanierung

Das SPR EX-Verfahren basiert auf dem Wickeln und Einschieben eines PVC-Profilstreifens. Nach der Positionierung der Wickelmaschine im Startschacht wurde dieser kontinuierlich der PVC-Profilstreifen mit Zugdraht und Dichtmittel zugeführt. Die Wickelmaschine formt damit den Liner. Über den Zugdraht wird anschließend durch Herausziehen der Liner an die Altrohrwandung expandiert. Im Ergebnis entsteht ein dichtes neues Rohr. Dieses Rohr wurde an die bestehende Schachtstruktur angeschlossen und die vorher eingemessenen Anschlüsse werden mit einem Roboter geöffnet und mittels Hutprofilsystems eingebunden.

Bild 2: Nahtlose Integration des SPR EX-Wickelrohrs in das bestehende Betonkanalsystem 
Bild 2: Nahtlose Integration des SPR EX-Wickelrohrs in das bestehende Betonkanalsystem
Bild 3: Blick in den Zwischenschacht mit Wickelrohrliner 
Bild 3: Blick in den Zwischenschacht mit Wickelrohrliner
 

Die Funktionsfähigkeit des Kanalsystems wurde ohne nennenswerte Unterbrechung der Kläranlage wiederhergestellt. „Das SPR EX-Verfahren erwies sich als optimale Lösung für die Sanierung des DN 600 Betonkanals auf dem Gelände der Kläranlage Freyburg. Dank der schnellen und effizienten Durchführung konnten Betriebsunterbrechungen minimiert und die Funktionsfähigkeit des Kanals nachhaltig verbessert werden“, fasst Oberbauleiter Thomas Hohrein zusammen.

 
 

Zum Unternehmen:

Die Swietelsky-Faber GmbH ist ein 2001 gegründetes Tochterunternehmen zweier gleichwertig beteiligter Baukonzerne, in denen rund 80.000 Mitarbeiter*innen mehr als 20 Milliarden Euro Jahresumsatz erwirtschaften.

Ihr Kontakt:

Mag. (FH) Reingard Schmidt
Leitung Marketing
reingard.schmidt@swietelsky-faber.at
+43 (0) 664 825 64 12

Swietelsky Faber GmbH
Hauptstraße 2
D-55483 Schlierschied

Mehr erfahren: www.swietelsky-faber.com

 
 

Dekra Arbeitssicherheit SCC
TÜV Süd ISO 45001
TÜV Süd ISO 14001
TÜV Süd ISO 9001
Güteschutz Kanalbau
 
Gützeschutz Kanalbau - Z
Energieaudit HTC
PQ VOB
WHG AwSV Fachbetrieb
 
 
EMB Wertemanagement Bau
 
 
 
 
 

Swietelsky-Faber GmbH Kanalsanierung

Hauptstraße 2
D-55483 Schlierschied

Tel.: +49 (0) 67 65 94 93 79 0
Fax: +49 (0) 67 65 94 93 79 90

office@swietelsky-faber.com

 

Datenschutzhinweis

Wir verwenden Dienste, Cookies und andere Technologien auf unserer Webseite. Einige von diesen sind unbedingt erforderlich. Es können personenbezogene Daten, wie z. B. IP-Adressen für personalisierte Anzeigen und Inhalte, oder Messungen von Anzeigen und Inhalten verarbeitet werden. Detaillierte Informationen über die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Für Ihre informierte Einwilligung können Sie sich gerne in unserer Datenschutzerklärung eine genaue Auflistung der Dienste, welche wir auf unserer Webseite einsetzen, ansehen. Es besteht keine Verpflichtung, in die Datenverarbeitung einzuwilligen, um dieses Angebot zu nutzen. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen oder am unteren Rand der Webseite unter „Datenschutz-Einstellungen“ bearbeiten/widerrufen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund individueller Einstellungen möglicherweise nicht alle Funktionen der Webseite verfügbar sind.

Einige Services verarbeiten personenbezogene Daten in den USA. Mit Ihrer Einwilligung zur Nutzung dieser Services willigen Sie auch in die Verarbeitung Ihrer Daten in den USA gemäß Art. 49 (1) a DSGVO ein. Der EuGH stuft die USA als ein Land mit unzureichendem Datenschutz nach EU-Standards ein. Es besteht beispielsweise die Gefahr, dass US-Behörden personenbezogene Daten in Überwachungsprogrammen verarbeiten, ohne dass für Europäerinnen und Europäer eine Klagemöglichkeit besteht.

Details anzeigen zu: Tracking-Tools | Cookies | Externen Komponenten